Videokassette - DVD - Stick - Cloud ... Und - ein Video ist noch kein Film
- monika sintram-meyer
- 30. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Wichtige Ereignisse wurden und werden gefilmt. Die Speichermedien waren früher Filmrollen, gefolgt von Rollen, die sich in Video-Kassetten befanden. Das waren magnetische Medien. Es folgten schließlich digitale Speichermöglichkeiten auf Karten. Also auf Chips, die verbaut waren. Inzwischen kann - und sollte es auch - auf digitale Speichermedien zurückgegriffen werden. Überall gibt es Firmen, die diese Umwandlung durchführen. Wählen sollte man den Stick. Dieses kleine unscheinbare Teil auf dem Bild. Bei Sichtung alter Videos, die während des Dorfjubiläums 2002 gemacht wurden, standen mir Videokassetten und DVD zur Verfügung. Die Kassetten ließ ich konvertieren. Aber was ist auf der DVD? Zum Glück habe ich noch einen alten (Medien)-Computer mit CD-DVD-Laufwerk. Ich stellte fest, auch hierauf befanden sich die Dateien der Kassetten. Wie man sieht: Das Volumen wird immer kleiner. Übrigens habe ich mit Hilfe meiner Film-Software auf dem PC aus den Videos versucht, einen Film zu machen. Vieles kann weggeschnitten werden. Lange Reden beispielsweise. Intro, Vorspann, Abspann. So wurde aus einem Video von 2:30 ein Film von 1:30 Std Länge.
So bekommt die Dorfgemeinde nach und nach ein digitales Archiv. Dieses ist erst der Anfang. Viele Fotos und Dias warten.

Übrigens - ich habe die Videos zusätzlich in der Cloud gesichert. Der fertige Film wird auch hochgeladen werden. Mehrere Orte geben mehr Sicherheit.
Comments