top of page

Grundsteuererklärung - Schleswig-Holstein Grundstück - Bodenrichtwerte

Autorenbild: monika sintram-meyermonika sintram-meyer

Man benötigt für die Grundsteuererklärung - natürlich - die Grundstücksbezeichnung/en.

Folgende Hierarchie ist dabei zu beachten:

Blatt/Flur/Flurstück.

Es könnte also im Grundbuch wie folgt aussehen:

Blatt 7 Kleinkleckersdorf

Flur 3, Gemarkung Kleinkleckersdorf

Flurstück 2, Gebäude- und Freifläche, Dorfweg 7, Größe 896 m²

Flurstück 17, Landwirtschaftsfläche, Dorfweg 7, Größe 2345 m²

Neben den Bezeichnungen der einzelnen Flurstücke, deren Funktion und Größe ist der Bodenrichtwert anzugeben. Das sind zumindest auf dem Dörp meistens mehrere. Bebaut, gemischt, Landwirtschaft etc. Bei mehreren Flurstücken, wie bei mir muss ich angeben, ob es der erste, zweite oder xte Wert ist.

Wo finde ich diese Werte?

So startet die Seite. Lesen und schließen. (X)

Ich benutze bei Karten meistens das ZOOM-Symbol (+) - hier rechts auf der Karte.



Comentários


Monika Sintram-Meyer

Adresse

Teicher Weg 4

23619 Rehhorst

Telefon

04533791737

015127243303

©2021 von Monika Sintram-Meyer erstellt mit Wix.com

bottom of page